Urukvase

Urukvase
Ụrukvase,
 
105 cm hohes, fast zylindrisches Gefäß aus Alabaster, 28. Jahrhundert v. Chr., gefunden in Uruk (jetzt Bagdad, Irak-Museum), ein bedeutendes Zeugnis frühsumerischer Kunst mit sehr flachen Reliefdarstellungen auf vier umlaufenden Registern (durch verschieden breite Bänder getrennte Friese): Über dem Wellenband des Wassers wachsen Pflanzen (Getreide), darüber wird mit Mutterschafen und Widdern die Fauna verdeutlicht. Im dritten, breit abgesetzten Fries folgt der Mensch (nackte Gabenträger); im obersten Fries erscheint die Gottheit (Inanna), vor ihr der Priesterfürst mit Diener und Gabenträger.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mesopotamische Kunst — Statue aus Khorsabad, Louvre, Paris Ischtar Tor, Pergamonmuseum, B …   Deutsch Wikipedia

  • Steingefäße — Steingefäße,   kostbare, sorgfältig bearbeitete Gefäße aus Stein, im Alten Orient ab dem 9. Jahrtausend v. Chr. (dem Natufien) wohl zu kultischen Zwecken hergestellt. In Nordostirak (Jarmo, 7. Jahrtausend v. Chr.) wurden Gefäße aus Obsidian, in… …   Universal-Lexikon

  • Uruk — Ụruk,   hebräisch Erẹch, bedeutender sumerischer Stadtstaat in Südmesopotamien, nordwestlich von Ur, heute die Ruinenstätte Warka, Irak. Die um 4000 v. Chr. gegründete Stadt war um 3000 v. Chr. Zentrum der Kultur der Sumerer (Entstehung der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”